Segelfliegen ist eine Sportart für Genießer - lautlos wie ein Vogel am Himmel. Schweben, sich frei und unabhängig fühlen, einfach mal "abheben". Die Welt aus einer anderen Perspektive sehen. Erleben, wo die eigenen Grenzen sind, und welche Möglichkeiten einem die Natur eröffnet. Einfach nur loslassen und sich über dieses unglaublich schöne Gefühl freuen, weit weg vom Boden und vom Alltag zu sein.
Du bist vom Fliegen begeistert oder möchtest es werden?
Wie wäre es mit einem Schnuppertag beim Sportflugclub Schwandorf e.V.?
Der FLC Schwandorf e.V. bietet für alle die Pilotin oder Piloten werden wollen und für alle die, die bereits einen Pilotenschein haben und sich weiterbilden möchten folgende Angebote:
Wie kann ich Segelfliegen lernen?
Prinzipiell kann jeder, der
das Segelfliegen erlernen.
Segelfliegen und Gesundheit
Jeder aktive Segelflugpilot muss vor Beginn der Ausbildung und dann spätestens alle 2 Jahre einen Gesundheitscheck, eine sogenannte Flugtauglichkeitsuntersuchung beim Fliegerarzt durchführen lassen. Dieses "Medical" benötigt der Verein, wenn eine Ausbildung zum Segelflugpiloten begonnen werden soll. Aber keine Sorge, die ersten Flüge können Sie noch ohne Medical machen.
Ausbildung
Die Ausbildung zum Segelflugpiloten unterteilt sich in zwei Bereiche. Die Theorie und Praxis und kann im Alter von 14 Jahren begonnen werden. Ziel ist die Privat-Piloten-Lizenz für Segelflug. Die Ausbildungsdauer ist davon abhängig wie oft man auf dem Segelflugplatz ist. Des weiteren spielt die Anzahl der Flugschüler bei der Ausbildungsdauer eine Rolle. Im Gegensatz zu einer normalen Flugschule (Segelflugschule) wird in der Vereinsschulung abwechselnd geflogen. Wer aber früh im Jahr anfängt, kann in der nächsten Flugsaison bereits seinen Schein machen. Durchschnittlich dauert die Ausbildung 3 Jahre.
Das Segelfliegen im Verein ist günstiger als Du denkst. Ein Fitnessstudio oder ein Skiurlaub können da teurer sein. Und... Segelfliegen macht viel mehr Spaß!
Schüler | Erwachsene | |
---|---|---|
Aufnahmegebür | 200 EUR | 480 EUR |
Mitgliedsbeitrag (für 2 Jahre) * | 400 EUR | 500 EUR |
Ausbildungsstarts (ca. 100 Starts und 20 Flugstunden bis zum ersten Alleinflug) | 650 EUR | 920 EUR |
amtl. Prüfungsgebühren ca. *** | 260 EUR | 260 EUR |
Medical ca. **** | 120 EUR | 120 EUR |
Gesamtkosten für 2 Jahre ** | 1.630 EUR | 2.280 EUR |
Kostenstand Dezember 2015 * Der Mitgliedsbeitrag enfällt bis zum 16. Lebensjahr. Neben dem Mitgliedsbeitrag fällt ein Grundbeitrag über jährlich 500 EUR an, der über 40 Werkstattstunden abgearbeitet werden kann. ** Gesamtkosten über 2 Jahre sind ca. Angaben. Tatsächliche Kosten können abweichen. *** Einmalige Kosten bei erstmaligen Bestehen der Prüfungen **** Je nach Alter und Lizenz sind die ärztlichen Unterschungen alle 1 bis 5 Jahre zu wiederholen. |
Wie kann ich den Motorseglerschein [TMG] erlangen?
Prinzipiell kann jeder, der
das fliegen mit dem Motorsegler erlernen.